Bis zum 23/03/25 erhalten Sie einen EXTRA 10% RABATT auf ALLE PRODUKTE, automatisch im Warenkorb berechnet
0

Warenkorb Zusammenfassung

Ihr Warenkorb ist leer

Produkte im Warenkorb: 0
Gesamtprodukte: € 0,00

Weiter zum Warenkorb

Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung gemäß und mit Wirkung des Art. 13 der RVO 196/2003 und der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO EU 2016/679 und entsprechendem Schutz der Verarbeitung personenbezogener Daten für Internetseiten

In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 teilen wir Ihnen mit, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, einschließlich die E-Mail-Adresse, andere Adressen oder persönliche Identifizierungsdaten, die durch Ausfüllen der auf der eigenen Website enthaltenen Formulare oder durch die Nutzung der sozialen Netzwerke bereitgestellt werden, zu den nachfolgend angeführten Zwecken und Bedingungen erfolgt.

 

1) Verantwortlicher der Verarbeitung

Verantwortlicher der Verarbeitung ist die Gesellschaft EMMEGI S.N.C. DI MAROSTICA L. E C., mit Sitz in San Martino di Lupari (PD), Via G. Garibaldi, Nr. 96 (St.-Nr. und USt-IdNr. 03404430286), in der Person des vorübergehenden gesetzlichen Vertreters.

 

2) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht aus:

- der Erfüllung der Vertragspflichten;

- der Erfüllung der von den Richtlinien vorgesehenen Verpflichtungen, einschließlich der buchhaltungstechnischen, steuerlichen und administrativen Verpflichtungen;

- die von Ihnen erteilte Zustimmung für die Datenverarbeitung durch Zugang und/oder Nutzung der Dienstleistungen.

 

3) Gegenstand der Verarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten, Identifizierungsdaten und nicht sensible Daten (insbesondere Vor- und Nachname, Steuernummer, USt-IdNr., E-Mail-Adresse, Telefonnummer - nachfolgend „personenbezogene Daten“ oder auch „Daten“), die vom Nutzer bei der Anmeldung an die Website und/oder bei der Anmeldung zum Newsletter bereitgestellt wurden.

Bei diesen Daten handelt es sich insbesondere um:

a) die Daten, die bei der Erstellung eines Kontos auf der Website bereitgestellt werden (z.B.: Vor- und Nachname, Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Art des Zahlungsmittels)

b) die Daten in Bezug auf die über die Website getätigten Käufe (z.B.: gekaufte Produkte, Datum und Uhrzeit der Käufe, Wohnsitz)

c) die Daten, die bei Anforderung von Informationen oder Kundendienst bereitgestellt werden.

Die oben genannten Daten werden nur in dem Maß verarbeitet, in dem es für die in Abschnitt 4 der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

Der Verantwortliche verpflichtet sich, die vom Nutzer bereitgestellten Daten und Informationen vertraulich zu behandeln und sie weder an nicht autorisierte Personen weiterzugeben noch zu anderen Zwecken, als die, für die sie erhoben wurden, zu verwenden und sie nicht an Dritte zu übermitteln, die nicht nachfolgend angeführt sind.

Die Online-Zahlung erfolgt mittels PayPal- oder Gestpay-Service (für Kreditkarten), auf deren Seite der Nutzer verwiesen wird.

Die auf den vorgenannten Seiten eingegebenen Daten werden vor der Übermittlung verschlüsselt.

Der Verantwortliche hat jedoch weder Zugang zu der für die Zahlung verwendeten Seite noch zu den Informationen, die die Kreditkarte des Nutzers betreffen.

 

4) Art der Bereitstellung der Daten und Verarbeitungszweck

Unsere Gesellschaft erhebt und verarbeitet ausschließlich amtliche und eventuell steuerliche Daten. In keinem Fall verarbeitet sie die Daten, die gemäß Art. 9 der RVO 679/20216 als „besonders“ eingestuft sind.

Die unserer Gesellschaft bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

a) ohne Ihre Zustimmung, um

- die Anmeldung an die Website zu ermöglichen;

-dem Nutzer zu ermöglichen, auf den Abschnitt der Website der Gesellschaft zuzugreifen, der dem Online-Verkauf ihrer Produkte gewidmet ist, und dem Nutzer selbst zu gestatten, alle Kaufvorgänge durchzuführen, dem Lieferanten zu ermöglichen, alle verschiedenen administrativen, kommerziellen, buchhaltungstechnischen und steuerlichen Aktivitäten, die mit den Online-Käufen verbunden sind, auszuführen und im Allgemeinen die bestehenden gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen;

- den Kundendienst vor und nach dem Kauf zu verwalten;

- die vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Verpflichtungen, die sich aus dem Verhältnis mit dem Nutzer ergeben, zu erfüllen;

- die vom Gesetz, einer Verordnung, einer gemeinschaftlichen Richtlinie oder einem Beschluss einer Behörde vorgesehenen Verpflichtungen zu erfüllen;

- Straftaten oder Missbräuchen, die der Website schaden können, vorzubeugen oder diese vorzeitig zu erkennen;

- die Rechte des Verantwortlichen auszuüben, zum Beispiel, das Recht auf Verteidigung in Gerichtsverfahren;

- eventuelle Reklamen oder Beschwerden zu verwalten.

 

b) Nur bei Vorliegen einer besonderen Einwilligung, für folgende Werbezwecke:

- den Versand von Newslettern;

- die Mitteilung und/oder den Versand (per E-Mail, SMS, Nachrichten, Post, Telefon usw.), auch auf automatisierte Art und Weise, von Informationen und Geschäftsangeboten, Werbematerial für die eigenen Dienstleistungen und/oder die Dritter, sowie die Ausführung von Marktforschungen.

Eine Profiling-Aktivität ist nicht vorgesehen.

Wir weisen darauf hin, dass wir Ihnen, wenn Sie bereits unser Kunde sind, geschäftliche Mitteilungen in Bezug auf die Dienstleistungen und Produkte des Verantwortlichen, die Sie schon in Anspruch genommen haben, senden können, es sei denn, Sie löschen Ihre Einwilligung (Art. 130, Abs. 4 RVO 196/2003).

 

5) Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der Daten muss für die Zwecke, die in Art. 4 sub. A) beschrieben sind, gegeben sein, um die Anforderungen des Nutzers zu erfüllen.

Eine Nichtbereitstellung, eine teilweise oder ungenaue Bereitstellung könnte zur Folge haben, dass der geforderte Service nicht aktiviert oder geliefert werden kann.

Für die Werbe- und Marketingaktivitäten, die in Art. 4 sub. B) beschrieben sind, ist die Bereitstellung nicht obligatorisch.

Der Nutzer kann daher entscheiden, ob er Daten bereitstellen und daraufhin die Verarbeitung von bereits bereitgestellten Daten verweigern möchte: In diesem Fall kann er keine Newsletter, geschäftlichen Mitteilungen und Werbematerial in Bezug auf die vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen erhalten.

In jedem Fall wird der Nutzer auf die Dienstleistungen Anspruch haben, die in Art. 4 sub a) beschrieben sind.

 

6) Art der Verarbeitung

Die Daten sind in Papierarchiven und elektronischen Datenbanken organisiert. Die Verarbeitung derselben erfolgt mithilfe von manuellen und elektronischen Mitteln und Datenträgern mit Logiken, die eng mit den Zwecken selbst verbunden sind, und in jedem Fall auf eine Weise, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten selbst gewährleistet, in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der DSGVO (Art. 32).

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten für die Zeit, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.

In jedem Fall übersteigt die Verarbeitung nicht 10 Jahre nach Beendigung des Verhältnisses für die Dienstleistungen und 2 Jahre nach der Datenerhebung für Marketingzwecke.

Die Daten werden, je nach Beschwerden und eventuellen gesetzlichen Verpflichtungen, für einen weiteren Zeitraum gespeichert.

 

7) Zugang zu den Daten

Die Daten des Nutzers können zu den Zwecken, die in Art. 4 a) und 4 b) beschrieben sind, folgenden Personen oder Stellen zugänglich gemacht werden:

- Angestellten und Mitarbeitern des Verantwortlichen, in ihrer Eigenschaft als Datenschutzbeauftragte und/oder interne Verantwortliche der Verarbeitung und/oder Systemadministratoren;

- Dritten (zum Beispiel, Provider für die Verwaltung und die Wartung der Website, Lieferanten, Kreditinstitute, Fachbüros usw.), die für den Verantwortlichen Outsourcing-Aktivitäten in ihrer Eigenschaft als externe Datenschutzbeauftragte ausüben;

- Mitarbeitern, Angestellten und Lieferanten des Verantwortlichen, im Rahmen der jeweiligen Aufgaben und/oder eventueller Vertragsverpflichtungen mit denselben, die sich auf das Geschäftsverhältnis mit den Nutzern beziehen;

- Postbüros, Transportunternehmen und Kurieren für den Versand der vom Nutzer gekauften Produkte und/oder anderer Materialien, die sich auf die Ausführung der gelieferten Dienstleistungen beziehen;

- öffentlichen Ämtern oder Justizbehörden, wo dies vom Gesetz gefordert wird oder um Straftaten vorzubeugen oder zu verhindern.

 

8) Übermittlung der Daten

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung kann der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zu den in Art. 4 sub a) angeführten Zwecken an Aufsichtsstellen, Justizbehörden sowie an alle anderen Personen, bei denen die Übermittlung zur Erfüllung der genannten Zwecke vom Gesetz her obligatorisch ist, weiterleiten.

Ihre Daten werden nicht verbreitet.

 

9) Datenübermittlung

Die Verwaltung und die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt über den Server des Verantwortlichen und/oder dritte Unternehmen, die vom Verantwortlichen der Verarbeitung beauftragt und gebührend ernannt wurden.

Die Daten werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Es wird in jedem Fall davon ausgegangen, dass der Verantwortliche, sofern es erforderlich ist, das Recht besitzt, den Standort seines Servers nach Italien und/oder in die Europäische Union und/oder in Nicht-EU-Länder zu verlegen.

Sollte es aus technischen und/oder betrieblichen Gründen notwendig sein, sich Personen außerhalb der Europäischen Union zu bedienen, weisen wir Sie bereits jetzt darauf hin, dass diese Personen von den Verantwortlichen der Verarbeitung gemäß und mit Wirkung des Artikels 28 der DSGVO ernannt werden und dass die Übermittlung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Ausführung der spezifischen Aktivitäten der Verarbeitung der DSGVO entsprechend geregelt wird.

 

10) Rechte der betroffenen Person

In Eigenschaft als betroffene Person und in Übereinstimmung mit der DSGVO hat der Nutzer das Recht:

- Auskunft über die eigenen Daten zu erhalten;

- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und diese in lesbarer Form einzusehen;

- die Herkunft der Daten kennenzulernen, die Zwecke und die Art der Verarbeitung, der angewandten Logik, auch bei Verarbeitung mit elektronischen Mitteln, der Identifizierungsdaten des Verantwortlichen und der Personen, denen die Daten übermittelt werden oder die von ihnen Kenntnis nehmen können, insbesondere, wenn es sich um Empfänger aus Drittländern oder internationale Organisationen handelt;

- die vorgesehene Dauer der Datenspeicherung, oder die für die Bestimmung dieses Zeitraums verwendeten Kriterien zu erfahren sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich des Profiling, der angewandten Logik, der Bedeutung und der für die betroffene Person vorgesehenen Folgen;

- das Bestehen geeigneter Garantien in dem Fall zu kennen, in dem die Daten an Nicht-EU-Länder oder internationale Organisationen übermittelt werden;

- sämtliche Informationen in Bezug auf die Herkunft der Daten zu erfahren, sofern diese nicht von der betroffenen Person erhoben wurden;

- die Aktualisierung, die Berichtigung und die Ergänzung der Daten zu fordern sowie die Löschung, die Einschränkung, die Übertragbarkeit mit direkter Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen der Verarbeitung und die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperre der Daten, die auf rechtswidrige Weise verarbeitet wurden, wo die von der RVO 2016/679 vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind;

- jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen;

- die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, die er einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln;

- die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren;

- eine Beschwerde bei der Datenschutz-Kontrollstelle gemäß Art. 77 der EU-RVO Nr. 2016/679 einzulegen.

Die Ausübung der vorgenannten Rechte kann mittels schriftlicher Mitteilung an den Verantwortlichen per PEC an die Adresse emmegipavimenti@pec.it oder per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse Via G. Garibaldi 96, 35018 San Martino di Lupari (PD) erfolgen.

 

11) Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Der Nutzer hat das Recht, die dem Verantwortlichen erteilte Einwilligung jederzeit ganz und/oder teilweise zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren.
Zum Widerruf der Einwilligung ist es ausreichend, den Verantwortlichen unter der in dieser Datenschutzerklärung angeführten Adresse zu kontaktieren.

 

12) Minderjährige

Die Website und die Dienstleistungen des Verantwortlichen sind nicht für Minderjährige unter 18 Jahren bestimmt und der Verantwortliche erhebt nicht absichtlich personenbezogene Daten, die sich auf Minderjährige beziehen.

Die personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren können nach Genehmigung des Verantwortlichen durch die elterliche Verantwortung verarbeitet werden.

In dem Fall, in dem die Informationen in Bezug auf Minderjährige unabsichtlich erhoben werden, wird der Verantwortliche diese auf Anfrage der Nutzer unverzüglich löschen.